Kunststoff

Zukunft aus Thüringen

Kartenumriss von Thüringen

PolymerMat e.V. sees itself as an innovative network of the plastic industry in Thuringia. The aim of the association is to support its members, to increase their scope of action by (common) innovations as well as to strengthen and to extend their market position. As an interface between companies of the plastic industry and politics, the association makes a substantial contribution to the promotion of science, research, education and innovation as well as development of the economy region of Thuringia.

News

Event

PolyTour – PolymerMat auf Tour am 18. September 2025

PolyTour Nr. 3 - Fachwissen und Netzwerken vereint

am 18. September 2025 ab 15.45 Uhr, Mihla OT Buchenau (Amt Creuzburg) bei ATP Graphics / ATP Alltape - http://www.atp-ag.com/ Bitte Termin vormerken mit Kalenderdatei save-the-date UND gern weiterempfehlen. Details folgen  

(more…)

+
Event

PolyTour – PolymerMat auf Tour am 22. Mai 2025

PolyTour - Fachwissen und Netzwerken vereint

Bitte gleich hier anmelden (Teilnehmerzahl ist begrenzt) am 22. Mai 2025, ab 15.45 Uhr, Schmalkalden bei Formconsult Werkzeugbau GmbH und im Bereich Angewandte Kunststofftechnik der Hochschule Schmalkalden

(more…)

+
Event

PolyTour – PolymerMat auf Tour

PolyTour - Fachwissen und Netzwerken vereint

Doppeltes Echo - Das war unsere Premieren-PolyTour am 27. März 2025 von Polytives https://tinyurl.com/4hbc8cfs im WIRTSCHAFTSSPIEGEL THÜRINGEN https://tinyurl.com/5n65haa9 Schwerpunktthema Impulse: Werkzeug- und Formenbau für Kunststoffverarbeiter

(more…)

+

Staffelübergabe – PolymerMat wählt neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung unseres PolymerMat e.V. - Kunststoffcluster Thüringen wählte turnusgemäß ihren Vorstand. Für die kommenden drei Jahre wird Markus Schmuhl, Geschäftsführer der Schmuhl Faserverbundtechnik GmbH & Co. KG, Remptendorf dem Netzwerk als Vereinsvorsitzender vorstehen. In der konstituierenden Sitzung übernahmen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Florian Puch, Wissenschaftlicher Leiter des Thüringischen Instituts für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK) und Fachgebietsleiter Kunststofftechnik an der TU Ilmenau und Marcus Cramer, Geschäftsführer der KHW Kunststoff- und Holzverarbeitungswerk GmbH, Geschwenda die Funktion als Stellvertreter. Oliver Fuchs, Geschäftsführer und Betriebsleiter der BASF Performance Polymers GmbH, Rudolstadt komplettiert das Führungsquartett. Mit dem bisherigen Vereinsvorsitzenden Matthias Düngen, Gründer und Geschäftsführer der Lean Plastics Technologies GmbH, Ilmenau und seiner Stellvertreterin Viktoria Rothleitner, Gründerin und Geschäftsführerin der Polytives GmbH, Rudolstadt übergaben zwei Vorstände ihre Ehrenamtsfunktion. Sie wurden mit großem Dankesbeifall der Mitgliederversammlung verabschiedet. Beide werden zukünftig in ihren (noch jungen) Unternehmen wesentlich stärker gebraucht, da nun größere Mengen in skalierter industrieller Fertigung in neu bezogenen Betriebsstätten produziert und verkauft werden müssen. Zudem soll weiteres Wachstum mit innovativen Neu- und Weiterentwicklungen generiert werden. Zur Diskussion in der bereits erfolgten ersten Vorstandssitzung standen unter anderem die Fragen der Personal- und Nachwuchssicherung, die positive und realistische Darstellung des Materials Kunststoff als WERKstoff und WERTstoff der Zukunft. Weiter werden mit einer aktiven Verbandsarbeit Austausch und Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungskooperationen für innovative Produkte und Verfahren ausgeweitet und neu initiiert. Zukünftig werden unsere Sitzungen des Vorstandes für Mitglieder öffentliche abgehalten. Alle Mitglieder sind ausdrücklich eingeladen, weitere Schwerpunkte und Anregungen aus ihrer Sicht in den Austausch einzubringen.
+
Event
Experts Meet Up, 15.08.2024

Experts Meet Up – Wirtschaft trifft Wissenschaft

Forschungskooperationen - Wo liegen Chancen für Unternehmen und Wissenschaft?

Ernst-Abbe-Zentrum der TU Ilmenau (Raum 1337/1338) Ehrenbergstraße 29, 98693 Ilmenau Bitte hier anmelden: https://conferences.tu-ilmenau.de/frontend/index.php?page_id=8313 (auf Mobilgeräten Benutzerbutton oben rechts auswählen)
  • Wie gelingt ein Informationsaustausch zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der zu einem gewinnbringenden Wissens- und Technologietransfer führt?
  • Ist ein Einstieg in kooperative Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im eigenen Unternehmen leichter als gedacht?
  • Welche Perspektiven bieten sich dabei für das eigene Unternehmen?
  • Wo bekommt man schnelle Beratung und Unterstützung?
(more…)
+

Calendar of Events

June
MoTuWeThFrSaSu
       01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30       
 

Third party cookies & scripts

This site uses cookies. For optimal performance, smooth social media and promotional use, it is recommended that you agree to third party cookies and scripts. This may involve sharing information about your use of the third-party social media, advertising and analytics website.
For more information, see privacy policy and imprint.
Which cookies & scripts and the associated processing of your personal data do you agree with?

You can change your preferences anytime by visiting privacy policy.