Mitglieder
Diese Karte kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
PolymerMat e.V. ist ein komplementäres Netzwerk, dessen Mitgliederstruktur die gesamte Wertschöpfungskette in der Kunststoffverarbeitung abbildet.

ATP GRAPHICS Werra Klebetechnik GmbH
ATP ist ein innovatives, erfolgreiches, unabhängiges und international tätiges Unternehmen, spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Klebefilmen, selbstklebenden Digitaldruckmaterialien wie auch doppelseitigen Klebebändern für verschiedenste Anwendungen in Industrie und Handwerk.
99826 Mihla/OT Buchenau

BASF Performance Polymers GmbH
Das Werk in Rudolstadt-Schwarza, welches seit dem 01. Oktober 2003 zur BASF-Gruppe gehört, liegt im grünen Herzen Thüringens ca. 35 km südlich von Weimar. Als Teil des Unternehmensbereiches Performance Materials der BASF SE produzieren sie am Rudolstädter Standort Polyamid-Compounds der Marke Ultramid®.
07407 Rudolstadt

BCS Bildungs-Center Südthüringen e.V.
Das Bildungs-Center Südthüringen ist ein kompetenter Bildungsdienstleister, der über langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Berufsvorbereitung, Berufsausbildung und Personalentwicklung verfügt. Das BCS hat die Ausbildungsberechtigung für 25 Berufe und ist für 11 Berufe umschulungsberechtigt.
98544 Zella-Mehlis
Fax: +49 (0) 3682 4568-50

Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE)
Die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) ist eine staatliche Hochschule des Freistaates Thüringen, die auf duale praxisintegrierende Studiengänge spezialisiert ist. An ihren beiden Standorten bietet die DHGE in Kooperation mit über 1.600 Unternehmen und Einrichtungen eine Vielzahl von akkreditierten Bachelor-Studiengängen an. Im Speziellen eröffnet die Studienrichtung Kunststofftechnik vor allem Unternehmen der Kunststoffindustrie die Möglichkeit, ihre zukünftigen Fach- und Führungskräfte gemeinsam mit der DHGE praxisnah und nachhaltig auszubilden.
Campus Eisenach
Am Wartenberg 2
99817 Eisenach
Duale Hochschule Gera-Eisenach
Campus Gera
Weg der Freundschaft 4
07546 Gera
Tel.: +49 (0)3691 / 6294-0
Gera:
Tel.: +49 (0)365 / 4341-0

DUO PLAST AG
DUO PLAST® - dieses Markenzeichen ist Synonym für patentierte Blasfolien und umfassende Expertise im Bereich der Ladeeinheitensicherung. Neben dem Hauptstandort in Lauterbach/Hessen betreibt der Hersteller in Sünna/Thüringen einen weiteren Produktionsbetrieb, der zu den modernsten Europas zählt.
36404 Sünna
Fax: +49 (0) 6641 61713

eitech Werkzeugbau GmbH
Präzision von Anfang an! Unter dieser Prämisse ist eitech seit über vier Jahrzehnten in den Bereichen Formen- und Werkzeugbau sowie in der Spritzgusstechnologie tätig. Heute, schon in dritter Generation, sind sie ein überregional tätiges Molding-Kompetenzzentrum für namhafte Unternehmen aus den Bereichen Automotive, Medizintechnik, Maschinenbau, Elektronik- und Elektrotechnik, Haushaltsgeräte, Bauindustrie und Spielwaren. Dank ihrem flexibel einsetzbaren Maschinenpark sind sie offen für alles. Hier wird eitech durch die Kombination aus Werkzeugbau und Spritzerei zu einem gefragten Komplettanbieter rund um Bemusterung, Prototypen sowie Serien in allen Losgrößen.
37308 Pfaffschwende

Gebrüder Dürrbeck Kunststoffe GmbH
Die Gebr. Dürrbeck Kunststoffe GmbH bietet umfangreiches Know-how im Bereich Kunststofffolien, welches genutzt wird, um z.B. hochwertige Schlauchfolien für Transportverpackungen, Schrumpffolien für die Verpackung von Laminat, Flachfolien, Seitenfaltsäcken oder Versandtaschen nach den Wünschen der Kunden zu produzieren und bei Bedarf zu bedrucken.
99439 Buttelstedt
Fax: +49 (0) 3 64 51 6 85 - 10

GFE – Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V.
Die GFE Schmalkalden ist eine industrienahe gemeinnützige Forschungsvereinigung, die Komplettlösungen rund um das Werkzeug anbietet. Zu den über 130 Mitgliedern der Forschungsvereinigung zählen Unternehmen im In- und Ausland, Fachverbände, Universitäten, Hochschulen, regionale und kommunale Körperschaften sowie Einzelpersonen.
98574 Schmalkalden

GRAFE Polymer Solutions GmbH
Das Produktspektrum von GRAFE umfasst neben Farb- und Additiv-Masterbatches ein breites Sortiment an funktionellen Kunststoff-Compounds. Eine der größten Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Branche arbeitet an neuesten Technologien, die den Kunststoff mit intelligenten Funktionen ausstatten.
99444 Blankenhain

Haseltal Werkzeugbau und Kunststofftechnik GmbH
HWK ist auf dem Gebiet von Entwicklung, Konstruktion und Bau von anspruchsvollen und komplizierten spritzgießwerkzeugen tätig. Das Unternehmen fertigt ca. 80 % seiner Kapazität für den freien Markt sowie etwa 20 % für den Eigenbedarf. Zu Ihren Kunden zählen vornehmlich Firmen aus dem Automobilzulieferbereich, der Elektrotechnik/Elektronik und dem Haushaltssektor.
98587 Steinbach-Hallenberg

Herzog Composite
Die Firma Herzog Composite in Erfurt fertigt und entwickelt tragende und verkleidende Faserverbundbauteile aus GFK, AFK und Kohlefaser in Einzelstücken, Prototypen sowie Klein- und Mittelserien. Ihr Angebot ist spezialisiert auf Ingenieurdienstleistungen, technisches Consulting, Bauteilvalidierung und -erprobung sowie Formenbau und die Versagensanalyse bei Unfällen oder Schäden.
99086 Erfurt

Horn & Bauer Profiltechnik GmbH
Das traditionelle Familienunternehmen ist heute ein führender Spezialist für die Herstellung und Veredelung von Kunststofffolien für funktionelle Schutz- und Verpackungslösungen. Die mittelständische, international operierende Unternehmensgruppe beschäftigt an drei Standorten in Deutschland mehr als 350 Mitarbeiter.
98704 Wolfsberg-Wümbach
Fax: +49 (0) 36785 581-11

HS Schmalkalden, Labor für Angewandte Kunststofftechnik
Das Fachgebiet angewandte Kunststofftechnik (AKT) gehört zur Fakultät Maschinenbau und besteht in seiner heutigen Ausrichtung seit 2007. Neben dem Vollzeit-Masterstudium für Kunststofftechnik werden verschiedene Zertifikatsstudiengänge angeboten. Im Bereich der industriellen Forschung- und Entwicklungsdienstleistungen ist der komplette Produktentstehungsprozess abbildbar.
98574 Schmalkalden
Fax: +49 (0) 3683 688-98 2001

IOF – Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht – von der Erzeugung bis hin zu dessen Anwendung. Das Leistungsangebot umfasst dabei die gesamte photonische Prozesskette vom optomechanischen und optoelektronischen Systemdesign bis zur Herstellung von kundenspezifischen Lösungen und Prototypen.
07745 Jena

ISOCO Plastics Technology GmbH
Als Spezialist für hochwertige Kunststoffprodukte liefert ISOCO seit über 30 Jahren an die Automobil-, Bau- und Logistikindustrie. Beständigkeit, Kontinuität und Partnerschaft sind die Basis ihres Handelns.
98739 Schmiedefeld

Johannes Menz GmbH
Die Johannes Menz GmbH ist im Bereich der Kunststoffverarbeitung und in der Herstellung anspruchsvoller Spritzgussformen tätig. Spezialisiert haben Sie sich außerdem auf die Oberflächenveredelung durch Lackieren und PVD-Beschichten sowie die Montage komplexer Baugruppen.
98587 Steinbach-Hallenberg

KHW Kunststoff- und Holzverarbeitungs GmbH
Die KHW Kunststoff- und Holzverarbeitungswerk GmbH in Geschwenda ist einer der weltweit marktführenden Hersteller von Kunststoffschlitten und darüber hinaus ein zuverlässiger und äußerst kompetenter Lohnfertiger im Bereich des Kunststoffspritzgusses. Sie fertigen unterschiedliche, qualitativ hochwertige Produkte in den Segmenten Sport-, Freizeit- und Gartenartikel.
98716 Geschwenda

KuVBB Netzwerk für Kunststoffe – Chemie – Biopolymere
Der KuVBB ist ein Netzwerk für Kunststoffe - Chemie - Biopolymere in den Ländern Brandenburg und Berlin. Sie stehen für Kooperation, Qualifizierung und Öffentlichkeitsarbeit aller Interessierten in dieser Branche und pflegen Kontakte zu weiteren Netzwerken und den relevanten politischen Gremien.
01987 Schwarzheide
E-Mail: info@kuvbb.de

Lean Plastics Technologies GmbH
Die Lean Plastics Technologies GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Kunststoffpulver.
98693 Ilmenau

Lehrstuhl für Organische und Makromolekulare Chemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Die Forschung am Lehrstuhl für Organische und Makromolekulare Chemie befasst sich zum einen mit der Herstellung und Untersuchung von neuartigen Polymeren mit speziellen Eigenschaften als Werk- und Funktionsstoffe sowie der Modifizierung von Polysacchariden. Zum anderen werden gezielt Natur- und Wirkstoffe sowie Werkzeugverbindungen für chemisch-biologische Studien synthetisiert und Heterozyklen, Steroide, Farbstoffe und Peptide bearbeitet.
07743 Jena
Fax: +49 (0) 3641 948212

MöllerTech Thüringen GmbH
MöllerTech, das ist innerhalb der Möller Gruppe der weltweit anerkannte Premiumpartner für Entwicklung und Produktion von Kunststoffteilen im Automobilbau. Neugier, Leidenschaft und Können – das sind die speziellen Möller-Eigenschaften, wenn es darum geht, maßgeschneiderte Kundenlösungen zu erarbeiten.
99885 Ohrdruf

Obeck Verpackungen GmbH
Die Obeck Verpackungen GmbH liefert ein breites Sortiment an Standard Verpackungen aus PET inklusive der passenden Verschlusssysteme. Gerne auch Sonderanfertigungen nach Ihren Wünschen – das Unternehmen entwickelt nach Ihren Bedürfnissen individuelle Flaschen und Dosen in unterschiedlichsten Formen und Farben.
96524 Föritz

OSIM – Otto-Schott-Institut für Materialforschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Am Lehrstuhl für Materialwissenschaft werden thermoplastische Polymere, Copolymere, Polymerblends, stimuli-(thermo-) responsive Polymere sowie polymere Biomaterialien und biodegradierbare Polymere für die Medizintechnik entwickelt, charakterisiert und getestet.
Fax: +49 (0) 36 41 94 77 32
Fax: +49 (0) 36 41 94 77 32

Pauli Kunststofftechnik GmbH & Co. KG
Die Kernkompetenz der Pauli Kunststofftechnik liegt in der Extrusionsblasform-Technologie. Sie beraten in Entwicklung und Konstruktion, fertigen Prototypen und optimieren Muster. So wird sichergestellt, dass die gemeinsam entwickelten Innovationen in der anschließenden Serienfertigung optimal umgesetzt werden können.
07368 Remptendorf
E-Mail: info@pauli-kunststofftechnik.de

Polykum e.V.
Der Verein „POLYKUM e. V. – Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland“ ist ein Kooperationsnetzwerk aus Kunststoffverarbeitern, Maschinenbauern, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Dienstleistern und wirtschaftsnahen Einrichtungen. POLYKUM hat seinen Sitz in Merseburg, dem Mitteldeutschen Innovationsstandort mit großer chemischer und kunststofftechnischer Tradition.
06217 Merseburg
E-Mail: kontakt@polykum.de

Polytives GmbH
Die Polytives GmbH aus Jena entwickelt und produziert verzweigte Polymere, die als innovative Kunststoffadditive Anwendung finden können. Diese sind anderen Zusatzstoffen unter anderem dadurch überlegen, da sie aus dem gleichen Material aufgebaut sind, wie der Kunststoff, dem sie zugesetzt werden. Hierdurch ergeben sich eine Reihe von Vorteilen gegenüber bisherigen Lösungen.
07745 Jena
E-Mail: info@polytives.de

Remy & Geiser GmbH
Remy & Geiser ist ein zukunftsorientiertes, traditionsreiches mittelständisches Unternehmen, das an insgesamt drei Standorten deutschlandweit pharmazeutische Verpackungen herstellt. Die Schwerpunkte des Thüringer Standortes in Hinternah bilden Verschluss- und Dosiersysteme aus Kunststoff für die pharmazeutische Industrie.
98553 Nahetal-Waldau / OT Hinternah

REPOLY | Global Solutions GmbH
Die Global Solutions GmbH ist ein Produktions- und Handelsunternehmen der Kunststoffindustrie mit Sitz in Gera/Ostthüringen. Seit 2006 ist das Unternehmen unter dem Markennamen REPOLY erfolgreich am Markt tätig. Hauptgeschäftsfelder von REPOLY sind die Verarbeitung, die Veredelung und der Handel von Kunststoff-Neuwaren, B-Waren sowie Produktionsüberschüssen in Neuwarenqualität.
07552 Gera
E-Mail: info@repoly.de

Schmuhl FVT GmbH & Co. KG
Schmuhl Faserverbundtechnik ist ein kompetenter Ansprechpartner und Hersteller von anspruchsvollen duroplastischen Kunststofferzeugnissen mit über 30 Jahren Erfahrung, insbesondere im Bereich hochfester CFK-Composites. In der Entwicklung, Konstruktion, dem Formenbau, dem Prototypenbau und der Serienfertigung von Faserverbunderzeugnissen bestehen die Kernkompetenzen der SFT in Liebschütz.
07368 Liebschütz

Scholle IPN Germany GmbH
Die Scholle IPN Germany GmbH (ehemals Frischmann Kunstsoffe GmbH) ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen, welches derzeit in der 4. Generation weitergeführt wird. Dabei kann das Unternehmen auf eine fast 50 Jahre lange Erfahrung und Tradition in der Herstellung und Weiterverarbeitung von Polyethylenfolien bauen. Bereits seit Januar 2019 ist das Unternehmen Teil der Scholle IPN Group.
98673 Eisfeld
Fax: +49 (0) 36 86 661-66

Schuster Kunststofftechnik GmbH
Seit 2016 gehören die Schuster Kunststofftechnik GmbH und die Back Stickers GmbH einschließlich der niederländischen Tochtergesellschaft zur Nissha Gruppe. Gemeinsam sind sie spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von hochwertigen Kunststoffteilen, vorranging mit dekorativem Anspruch.
99880 Waltershausen
Fax: +49 (0) 3622 4010-110
E-Mail: zentrale@schuster-kunststofftechnik.de

Systec Plastics Eisfeld GmbH
Die Systec Plastics Eisfeld GmbH, die zur Gruppe mit dem Grünen Punkt gehört, ist einer der größten Hersteller von Kunststoffgranulaten aus Post-Consumer-Abfällen in Europa und fertigt mit modernster Anlagentechnik Granulate und Compounds aus PP sowie LDPE und HDPE. Sie fertigen Premium-Kunststoffrezyklate der Marke Systalen.
98673 Eisfeld


Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Kunststofftechnik
An der TU Ilmenau wurde an der Fakultät für Maschinenbau 2009 das Fachgebiet Kunststofftechnik (KTI) gegründet. Neben der Lehre engagiert sich das Fachgebiet in zahlreichen Forschungsprojekten in Verbindung mit regionalen und internationalen Unternehmen. Zu den Themengebieten des KTI zählen Energieeffizienz, Verbundstrukturen und Leichtbau, Spritzgießen, Extrusionsverfahren und Materialinnovationen, Funktionalisierung sowie Biopolymere.
98693 Ilmenau

Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK)
Das TITK ist kompetenter Forschungspartner für Unternehmen im Bereich der Werkstoffforschung und der Entwicklung zukunftsweisender Technologien. Als industrienahe Forschungseinrichtung ist das TITK darauf spezialisiert, Polymere so zu verändern, dass Werkstoffe mit völlig neuen, funktionellen Eigenschaften entstehen – Polymere der neuen Generation.
07407 Rudolstadt

TKW Molding GmbH
Die TKW Molding GmbH ist ein Mitglied der addfinity testa Industrieholding und ein Partner für anspruchsvolle Kunststoffprodukte mit einem breiten Leistungsspektrum. Mit vielfältigen Produktionsverfahren und einem eigenen Werkzeugbau kann beinahe jedes Kunststofferzeugnis realisiert werden.
99444 Blankenhain
E-Mail: info@tkw-net.de

va-Q-tec AG
va-Q-tec ist ein führender Anbieter von Hochleistungs-Produkten und Lösungen im Bereich der thermischen Isolation und Kühlkettenlogistik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt innovative, dünne Vakuumisolationspaneele („VIPs“) sowie thermische Energiespeicherkomponenten (Phase Change Materials – „PCMs“) zur zuverlässigen und energieeffizienten Temperaturkontrolle bzw. Dämmung.
99625 Kölleda